INTERAKTIVE TAPISSERIE »SILVA«
Design/Herstellung: Wiete Sommer (Dresden), Joanna Dauner (Dresden)
Elektrostatische Energie begegnet uns im Alltag – an Körpern sowie in der Interaktion mit unterschiedlichen Materialien und Oberflächen. Aktuelle Forschungen in den Material- und Ingenieurwissenschaften untersuchen, wie triboelektrische Nanogeneratoren in Zukunft elektrostatische Energie z.B. zur Energieversorgung von Sensoren und Aktoren gewinnen können.
»Silva« illustriert das spekulative Feld der Elektrostatik und Triboelektrizität als neuartige Energiequelle und macht das Phänomen sinnlich erfahrbar. Die interaktive Tapisserie verbindet traditionelles Handwerk mit moderner Technologie: Der Teppich reagiert auf elektrostatische Felder mit dem Aufleuchten eingearbeiteter LEDs und macht so Elektrostatik sichtbar und erlebbar.
Durch verschiedene Tuftingtechniken – mit einer Pistole werden Fäden in das Gewebe des Teppichs geschossen – sowie durch Filzen und Handsticken entstand eine lebendige, reliefartige textile Oberfläche. Die Farben und Strukturen des Teppichs erinnern an Moose, Flechten und Pflanzen des Waldes. Die aufleuchtenden LEDs verweisen auf biolumineszente Pilze, die im Dunkeln leuchten können.
Der Teppich ist als Auftragsarbeit für das Digital Arts Lab im Rahmen der hub.berlin 2023 entstanden und wurde im Juni 2023 in Berlin ausgestellt und im gleichen Jahr für Sächsischen Staatspreis für Design nominiert.